JoomlaTemplates.me by Discount Bluehost


Energieberatung im Kanton Obwalden


Die Energieberatung hat das Ziel, die Bauherrschaft bei der Erneuerung oder Modernisierung einer Liegenschaft mit Fachinformationen zu unterstützen und das richtige Vorgehen aufzuzeigen. Die Beratung erfolgt auf der betroffenen Liegenschaft und hat eine Dauer von ungefähr 1 bis 2 Stunden. Folgende Elemente bilden Gegenstand der Beratung:

  • Energetische Aufnahme, Ermittlung der Energiekennzahl und Beurteilung der Liegenschaft
  • energetische und qualitative Beurteilung der einzelnen Bauteile und der Heizungsanlage
  • Erarbeitung und Aufzeigen von Massnahmen zur Reduktion des Energiebedarfes mit einer entsprechenden Prioritätenliste, Hinweise und Tipps für die Umsetzung des Vorgehens sowie der Fördermöglichkeiten
     

Kostenbeteiligung der Energiefachstelle

Die Kosten der Energieberatung betragen pauschal CHF 600.- (inkl. 8.0 MwSt.). Diese sind spätestens 30 Tage nach dem Datum der Vorortberatung direkt beim Energieberater zu begleichen. Die Energiefachstelle beteiligt sich mit CHF 400.- an den Kosten der Beratung. Der Energieberater orientiert nach erfolgter Zahlung die Energiefachstelle mit einer Kopie des unterzeichneten Berichts, worauf die Energiefachstelle die Auszahlung innerhalb eines Monats veranlasst. Bedingung ist, dass die Energieberatung durch eine/n akkreditierte/n EnergieberaterIn des Kantons durchgeführt wird und dass es sich bei der Beratung um eine bestehende Liegenschaft im Kanton Obwalden handelt.
 

Wahl des Energieberaters
 

Vorname Name      
   

 Firma / Kontakt
 

Qualifikation
 

Spezialgebiet
 

Elmar Stocker

fachplanwerk ag
Güterstrasse 3
6060 Sarnen
T 041 660 09 10

Dipl. Architekt HTL MAS
im nachhaltigem Bauen Minergie® - Fachpartner, Geak-Experte

Architektur, nachhaltiges Bauen, SIA380/1,
Minergie®, sommerlicher Wärmeschutz,
Geak, 2000 Watt-Gesellschaft

Max Ziegler

CeO-Zwei Gebäudeanalysen
Buochs
Werkhofstrasse 
6374 Buochs
T 041 620 01 10

Energieberater Gebäude
mit eidg. FA , Geak-Experte

SIA 380/1, sommerlicher Wärmeschutz, Geak, Gebäudehülle in Massiv-und Holzbauweise, Infrarotaufnahmen, Energiekonzepte, Energieeffizienz,  2000-Watt-Gesellschaft

Peter Böhler 

Böhler MTU GmbH
Schällenmatt 4
6010 Kriens
T 079 628 87 90

Dipl. Umweltingenieur ETH
CAS im nachhaltigen Bauen
CAS Energieeffizienz,
Geak-Experte,
Betriebsoptimierungsingenieur
(energo ZEP),
KMU-Energieberater (PEIK)
 
Energieeffizienz, Betriebsoptimierung
Prozessoptimierung PinCH-Analyse
                                                                                     

Weitere Details finden Sie hier:

Flyer mit Bestellformular Information zur Energieberatung im Kanton Obwalden (pdf)

 


 

EWO EffizienzBeratung Basis - Optimierungspotenzial analysieren

 

EWO analysiert den Energiebedarf vor Ort und bestimmt das Optimierungs­potenzial. In einem abschliessenden Kurzbericht (nach kantonalen Vorgaben) werden Massnahmen vorgeschlagen, mit denen man seine Energiesparziele erreichen kann.

Vorteile:

  • Ihr Energiebedarf wird analysiert und Optimierungspotenzial bestimmt.
  • In einem Kurzbericht werden Ihnen Massnahmen vorgeschlagen
  • Sie profitieren von einem finanziellen Förderprogramm*



Kosten

CHF 200.- (inkl. MWSt. und kantonalem Förderbeitrag von CHF 400.-)*

* Dieses Angebot gilt für die Analyse von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern von Privatkunden, Wohnbauge­nossenschaften, STWEG und Immobilienverwaltungen im Kanton Obwalden und nach kantonalen Vorgaben.

 

Mietwohnungen energetisch erneuern

Ein Gewinn für Mieter und Vermieter

In jeder Wohnliegenschaft sind verschiedene Energiesparpotentiale vorhanden. Diese auszuschöpfen kann sich sowohl für Vermieter als auch für Mieterschaft lohnen. Beide Seiten tragen einen Nutzen davon und die Interessen sind gegenseitig. Den Gebäudebesitzern wird empfohlen die Sicht der Mieterschaft zu berücksichtigen. Ebenfalls ist die Mieterschaft aufgefordert, die Sicht des Vermieters zu beachten.
 
Untenstehendes Faltblatt informiert Sie über die einzelnen Potentiale.