Energiestadt
Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Energiestadt ist ein Programm von EnergieSchweiz und ein Paradebeispiel dafür, wie mit verantwortungsvollem Handeln die Lebensqualität gesteigert und das Klima geschont wird. Das Label ist Auszeichnung für eine konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik. Gemeinden, die das Label Energiestadt tragen, durchlaufen einen umfassenden Prozess, der sie zu einer nachhaltigen Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik führt. Energiestädte sind seit vielen Jahren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung – das Programm «Energiestadt ®» existiert seit 30 Jahren. Die erste Energiestadt Schaffhausen wurde 1991 ausgezeichnet. Im Oktober 2012 wurde das 300ste Energiestadt-Label an die Gemeinde Regensdorf vergeben, im Juni 2016 das 400ste Energiestadt-Label an die Gemeinde Camorino. Über 650 Mitgliedergemeinden und -verbünde zeigen mit ihrer Mitgliedschaft im Trägerverein Energiestadt ihr Engagement für Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität. Die Auszeichnung mit dem Label «Energiestadt ®» ist das sichtbare Zeugnis davon, dass sich die zertifizierten Gemeinden aktiv und innovativ um Energie, Klima, Verkehr und Umwelt kümmern und ihre Vorbildfunktion wahrnehmen wollen. Mehr zum Thema Energiestadt erfahren Sie auf dieser Webseite:
Der Verband eea (european energy award) ist Dachorganisation der Länderorganisationen, der die Energiestädte in Europa angehören. Sie vergibt die Auszeichnung Energiestadt Gold, die höchste Auszeichnung für Energiestädte in Europa. Die Auszeichnung ist vergleichbar mit der Champions League: Hier treffen sich die Besten der Besten. |
![]() |