JoomlaTemplates.me by Discount Bluehost

Nachhaltig vorwärts! Energiespartipps der Obwaldner Energiestädte 2022 ganz nach dem Motto: „Mit schlauen Entscheidungen graue Energie sparen“. Pro Quartal ein weiterer Tipp.

Tipp 4: Nahrungsmittel lokal und saisonal kaufen sowie Foodwaste vermeiden

 

Nahrungsmittel tragen bei Anbau, Verarbeitung, Lagerung/Kühlung und Entsorgung Graue Energie in sich. In der Schweiz gehen pro Person und Jahr rund 330kg Lebensmittel zwischen Feld und Teller verloren. Die Vermeidung von Nahrungsmittelverschwendung lohnt sich also nicht nur fürs Portemonnaie sondern auch für die Umwelt:

  • Nach Einkaufsliste einkaufen und optimal Lagern
    Um Nahrungsmittelverschwendung zu vermeiden empfiehlt der Verein www.foodwaste.ch den Bedarf gut zu planen und nur nach Einkaufsliste einzukaufen. Aktionen sollen nur eingekauft werden, wenn sie auch nach Tagen noch geniessbar sind. Werden sie erst später benötigt, können sie eingefroren werden.
     
  • Lebensmittel saisonal aus der Region kaufen
    Regionale Lebensmittel haben kurze Transportwege und sind schon deshalb Tropenfrüchten vorzuziehen. Saisonale, unverarbeitete Lebensmittel wie Obst und Gemüse sind zu bevorzugen, da sie nicht aufwändig gekühlt und gelagert werden müssen. Flugimportierte Lebensmittel aus Übersee sind zu vermeiden. Insbesondere Tiefkühlprodukte tragen einen hohen Anteil Graue Energie in sich.
     
  • Leitungswasser trinken
    Der Energieverbrauch von Leitungswasser ist im Vergleich zu allen anderen Getränken minimal.
     

Flyer mit Bestellformular Zu allen Energiespartipps